Verfasst von Meditationen

Devavani-Meditation

Die Devavani-Meditation wurde von Bhagwan Shree Rajneesh (Osho) entwickelt und zählt zu den sanften der aktiven Meditationsformen. Empfehlenswert ist die Praxis am Abend, da sie den Meditierenden in eine tiefe Entspannung bringt. Im Fokus der Übung steht das Brabbeln, wie ein Baby. Durch das Brabbeln wir der Meditierer zu einem leeren Gefäß.

Die Meditation dauert 60 Minuten und hat vier je 15-minütige Phasen. Sie wird begleitet von einer eigenen Musik, die die jeweiligen Phasen anzeigt und die Praxis unterstützt. Halte die Augen die ganze Zeit geschlossen. Die Meditation ist beendet, wenn du drei Gongschläge hörst.

Devavani-Mediation: Anleitung

1. Phase: Sitzen, 15 Minuten

Sitze ruhig da während die Musik spielt.

2. Phase: Brabbeln, 15 Minuten

Bleibe sitzen und fange an, unsinnige Laute von dir zu geben, zum Beispiel „la, la, la“, die du so lange weitermachst, bis unbekannte, wortähnliche Laute kommen. Diese Laute kommen aus dem uns kaum vertrauten Teil des Gehirns, der in frühester Kindheit aktiv war, bevor du Worte sprechen gelernt hast. Lass die Laute in einem sanften Plauderton kommen. Man sollte dabei weder schreien, weinen oder lachen.

3. Phase: Brabbeln, 15 Minuten

Steh auf und brabble weiter. Bewege dabei deine Körper sanft mit den Lauten mit.

4. Phase: Stille, 15 Minuten

Lege dich hin, sei ruhig und still.

„Es gibt zwei Arten von Anspannung, die körperlichen Verspannungen und die des Verstandes. Beide müssen gelöst werden, bevor du so entspannt sein kannst, dass Bewusstheit ganz natürlich ist.“

Osho